Wie sieht die Einarbeitung aus?
Bei protel bekommt jeder Mitarbeiter zu Beginn ein 1-2 tägiges Onboarding, in dessen Rahmen alle Kollegen kennengelernt und alle wichtigen Fragen geklärt werden. Zudem gibt es Produktschulungen und teaminterne Einführungen, damit niemand ins kalte Wasser geworfen wird.
Ist Nachtschicht Pflicht?
Nachtschicht gibt es nur im Support. Das ist bedingt durch einen immer größeren Kundenstamm in den USA. Jeder Supporter macht Nachtschichten, durch unser großes Supportteam ist man nur etwa alle paar Wochen dran. Nachtschichten werden extra vergütet.
Welche Technologien sind im Einsatz?
Wir haben in den unterschiedlichen Bereichen viele unterschiedliche Technologien im Einsatz, wie z.B. Angular, JavaScript, Java, C++, SQL/NoSQL. Unternehmensweit nutzen wir den Atlassian Stack (JIRA, Bitbucket, Confluence).
Wie viele Mitarbeiter arbeiten in der Abteilung?
Wir haben insgesamt 8 Abteilungen, davon zwei Große: den Support mit gut 90 Mitarbeitern und die Entwicklung mit ca. 100 Mitarbeitern. Insgesamt sind wir aktuell knapp 250 Mitarbeiter.
Wie ist die Geschäftsstrategie/Vision von protel?
Schau hier doch gerne unter dem Punkt “Über uns" oder “Werte und Philosophie" vorbei, da findest du viele Infos.
Was erwartet protel von einem zukünftigen Mitarbeiter?
Wir erwarten von zukünftigen Mitarbeitern, dass sie Spaß daran haben, sich einzubringen und mitzudenken, da bei protel viel Platz für eigene Ideen ist. Wir wagen gerne den Blick über den Tellerrand und arbeiten auch team- und abteilungsübergreifend eng mit unseren Kollegen zusammen. Wenn du dich darin wiedersiehst, passt du gut zu uns!
Was bietet protel für einen zukünftigen Mitarbeiter?
protel bietet immer die Möglichkeit sich einzubringen und die Zukunft der Hotelsoftware mitzugestalten – und das ist nicht bloß eine Floskel! Hier kannst du dich sowohl fachlich als auch persönlich entsprechend deiner Stärken weiterentwickeln.
Muss man Englisch können?
Ja, wir werden immer internationaler und haben sowohl Kundenkontakt auf Englisch, haben aber auch einige Kollegen, die (noch) wenig Deutsch sprechen. Wir bieten aber auch Sprachkurse im Unternehmen an, so ist keiner auf sich alleine gestellt. Manchmal hilft auch Denglisch 😉
Kann ich mein eigenes Essen in der Firma kochen?
Ja, wir haben zwei voll eingerichtete Küchen, in denen Backofen, Herd und Mikrowellen vorhanden sind. Unsere Mitarbeiter kochen ab und an auch gemeinsam ein Essen in der Mittagspause.
Sind die Geschäftsführer auch im Büro anzutreffen?
Natürlich sind unsere beiden Geschäftsführer viel in der Welt unterwegs, aber genauso gut kann man sie auch beim Kaffeeholen in der Küche antreffen.
Wo kann ich neue Ideen einbringen?
Seien es fachliche Ideen, die du mit deinem Teamleiter oder dem Abteilungsleiter teilst, Ideen für neue protel Events oder das beste Keksrezept aller Zeiten – Ideen sind bei protel überall willkommen!
Wie oft gibt es Feedback zu meiner Arbeit?
Feedback wird i.d.R. laufend von den Team- und Abteilungsleitern gegeben. Zusätzlich haben wir einmal im Jahr feste Feedbackgespräche, die sehr ausführlich mit jedem einzelnen Mitarbeiter durchgeführt werden, in denen auch Ziele für die Zukunft festgehalten werden.
Wie sieht das Büro aus?
Wir haben sowohl kleinere als auch größere Büros, genau wie wir kleine und größere Teams haben. Jeder hat einen eingerichteten Arbeitsplatz mit modernen Geräten und in manchen Büros haben wir auch Hunde.
Was muss ich vor meiner Bewerbung beachten?
Schau dich gerne ein wenig auf unserer Karriereseite um, dann bekommst du einen guten Einblick wie protel “tickt". Falls du Fragen hast, stehen wir dir natürlich auch gern zur Verfügung. Unter Jobs findest du alle freien Stellen. Solltest du da aktuell nichts Passendes für dich finden, freuen wir uns auch immer über Initiativbewerbungen.
Was muss ich bei meiner Bewerbung beachten?
Uns ist vor allem wichtig zu erfahren, wie du “tickst", d.h. was du für eine Person bist, was dir wichtig ist und welche Ziele du hast. Erzähle uns gerne was dich antreibt und was du bei protel erwartest.
Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?
I.d.R. gibt es ein erstes Vorstellungsgespräch vor Ort mit dem Team- und Abteilungsleiter, bei dem es um ein erstes Kennenlernen geht. Sollte das soweit positiv verlaufen laden wir dich zu ein paar “Schnupperstunden" ein, in denen du das Team und deinen möglichen Arbeitsplatz kennenlernst. So können beide Seiten schauen, ob du zu uns passt und protel zu dir passt. Danach gibt es meist noch ein Gespräch, in dessen Rahmen alle vertraglichen Dinge geklärt werden. Im Idealfall bereiten wir danach den Arbeitsvertrag vor und du kommst zum Unterschreiben vorbei!
Welche Unterlagen werden benötigt?
Ein Lebenslauf ist gut, damit wir nachvollziehen können, wie viel Erfahrung du schon hast und was du bislang gemacht hast. Wichtiger als Zeugnisse sind uns auf jeden Fall ein Anschreiben oder Motivationsschreiben, in dem wir ein wenig mehr über dich als Person erfahren.
Wie sieht die Arbeitszeit aus?
Es gibt Abteilungen, die aufgrund der Kundenerreichbarkeit nach Dienstplänen arbeiten (z.B. der Support) und andere, die ihre Arbeitszeit flexibel gestalten können, dort gibt es nur eine Kernarbeitszeit (z.B. in der Entwicklung). Bei protel gibt es eine 40-Stunden-Woche.
Wie viele Tage Urlaub gibt es?
Bei protel hat jeder Mitarbeiter 28 Tage Urlaub. Zusätzlich sind Heiligabend und Silvester immer frei, für diese Tage musst du dir also keinen Urlaub nehmen.
Wie oft fahre ich zum Kunden/zu einer Installation?
Wie häufig man zum Kunden ins Hotel geschickt wird, hängt auch ein wenig vom Team ab, aber auch von den persönlichen Vorlieben (ist man gern unterwegs, wird man öfter beim Kunden eingeteilt, ist man nicht so gern unterwegs, wird versucht darauf Rücksicht zu nehmen – soweit es halt möglich ist). In der Entwicklung sind die Positionen i.d.R. Inhousestellen.
Wird Reisezeit (Dienstreisen) vergütet?
Ja, Reisezeit ist bei protel Arbeitszeit. Ist mal Arbeit am Wochenende nötig, werden Ausgleichstage gewährt.
Wie ist die Pausenregelung?
In der Regel haben unsere Mitarbeiter eine Stunde Mittagspause. Das Müsli oder das Bütterken kann ruhig am Platz bei der Arbeit gegessen werden, solange es die Arbeit nicht einschränkt – beim Telefonat mit Kunden geht das z.B. natürlich nicht.
Ist der Vertrag befristet? Was passiert am Ende der Laufzeit?
Wir haben unterschiedliche Vertragstypen, die auch von der einzelnen Position abhängen. Grundsätzlich sind wir natürlich immer an einer langen Zusammenarbeit interessiert, da protel auch zukünftig wachsen wird.
Welche Karrieremöglichkeiten habe ich?
Bei protel kann man sich sowohl in verschiedene Leitungspositionen entwickeln als auch in andere Abteilungen. Schau doch mal bei den Mitarbeiterstories vorbei.
Wie sieht es mit weiteren Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten aus?
Wir bieten bei protel verschiedene Möglichkeiten der fachlichen und persönlichen Weiterbildung an. Schau doch einfach mal unter dem Punkt Weiterbildung nach.
Welche Schulungen werden angeboten?
Wir haben eine interne Academy, wo wir unsere Mitarbeiter sowohl fachlich (was die Lösungen von protel angeht) als auch persönlich (z.B. Kundenkommunikation, Führungskräftetrainings) schulen. Wenn es notwendig ist, werden auch externe Trainings angeboten.
Gibt es bei protel einen Bonus?
Wir haben sehr unterschiedliche und teils sehr individuelle Benefits. Schau doch mal unter “Benefits" vorbei.
Ist Homeoffice möglich?
Ja, Homeoffice ist grundsätzlich möglich, z. B. für Handwerkertermine o.Ä.. Hier gibt es individuelle Abstimmungen, sprich uns gerne drauf an.
Was ist mit Work-Life-Balance?
Wer viel arbeitet, braucht auch viel Freizeit 🙂 Uns ist wichtig, dass unsere Mitarbeiter einen Ausgleich zur Arbeit haben. Protel ermöglicht dir viel Flexibilität: solltest du mal spontan Urlaub brauchen oder du deine Handwerker nicht Zuhause vor verschlossener Tür stehen lassen möchtest, finden wir gemeinsam immer eine individuelle Lösung (z.B. einmalige Home Office Tage).
Gibt es kostenlosen Tee, Kaffee und Wasser?
Dich erwartet eine Auswahl an Kaffee-Spezialitäten an unseren Kaffeevollautomaten, an denen du dich jederzeit bedienen darfst. Außerdem gibt es Tee, kaltes Wasser und Apfelschorle zu deiner freien Verfügung.
Wie oft finden Team-Events statt?
Es gibt zwei große standortübergreifende Events im Jahr (Weihnachs- und Sommerfest). Daneben hat jedes Team ein Budget, sodass alle 1-2 Jahre auch kleine Teamevents stattfinden können. Neben der Arbeit darf auch der Spaß nicht zu kurz kommen und wir sind auch gerne aktiv. Man findet uns regelmäßig zum Beispiel bei abteilungsübergreifenden Events wie dem B2Run oder voller Matsch bei der Xletix-Challenge. Auch gemeinsame Spieleabende oder ein gemütliches BBQ haben bei protel einen hohen Stellenwert.