Europäische Datenschutzerklärung | protel.net
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 6 MDStV
protel hotelsoftware GmbH
Europaplatz 8
44269 Dortmund
Germany
ten.letorp@ofni
T: +49 231 915 93 0
F: +49 231 915 93 999
Managing Directors:
Ingo Dignas, Manfred Osthues
Ust-ID DE171 484 647 Amtsgericht Dortmund HRB 11466
Europäische Datenschutzerklärung
Die Protel hotelsoftware GmbH ist sich bewusst, dass Ihnen der Schutz Ihrer Privatsphäre wichtig ist und dass Ihnen der Umgang mit Ihren persönlichen Daten wichtig ist. Wir respektieren und schätzen die Privatsphäre aller Besucher dieser Website (“Unsere Website") und sammeln und verwenden personenbezogene Daten nur auf eine Art und Weise, die mit unseren Verpflichtungen und Ihren Rechten nach dem Gesetz vereinbar ist.
BACKGROUND
Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie sie verstehen. Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung gilt als erteilt, wenn Sie unsere Website zum ersten Mal nutzen. Wenn Sie diese Datenschutzerklärung nicht akzeptieren und damit einverstanden sind, müssen Sie die Nutzung unserer Website unverzüglich einstellen.
Definitionen und Auslegung
In dieser Richtlinie haben die folgenden Begriffe folgende Bedeutung:
“Konto" bezeichnet ein Konto, das für den Zugriff auf und/oder die Nutzung bestimmter Bereiche und Funktionen unserer Website erforderlich ist.
“Cookie" bedeutet eine kleine Textdatei, die von unserer Website auf Ihrem Computer oder Gerät abgelegt wird, wenn Sie bestimmte Teile unserer Website besuchen und/oder wenn Sie bestimmte Funktionen unserer Website nutzen. Einzelheiten zu den von unserer Website verwendeten Cookies sind in Teil 14 unten aufgeführt.
“Cookie-Gesetz" bezeichnet die relevanten Teile der Datenschutzrichtlinie (EG-Richtlinie) 2003.
Information About Us
Unsere Website ist Eigentum der protel hotelsoftware GmbH, einer in Deutschland unter der Firmennummer HRB 11466 eingetragenen Gesellschaft. Eingetragen am Europaplatz 8, 44269 Dortmund, Deutschland.
What Does This Policy Cover?
Diese Datenschutzerklärung gilt nur für Ihre Nutzung unserer Website. Unsere Website kann Links zu anderen Websites enthalten. Bitte beachten Sie, dass wir keine Kontrolle darüber haben, wie Ihre Daten gesammelt, gespeichert oder von anderen Websites verwendet werden, und wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien dieser Websites zu überprüfen, bevor Sie ihnen Daten zur Verfügung stellen.
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind in der Allgemeinen Datenschutzverordnung (EU-Verordnung 2016/679) (die “GDPR") definiert als “Informationen über eine identifizierbare Person, die direkt oder indirekt, insbesondere durch Bezugnahme auf einen Identifikator, identifiziert werden kann". Personenbezogene Daten sind, vereinfacht ausgedrückt, alle Informationen über Sie, die eine Identifizierung ermöglichen. Personenbezogene Daten umfassen offensichtliche Informationen wie Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten, aber auch weniger offensichtliche Informationen wie Identifikationsnummern, elektronische Standortdaten und andere Online-Identifikatoren.
Was sind meine Rechte?
Im Rahmen der GDPR haben Sie die folgenden Rechte, an deren Einhaltung wir stets arbeiten werden: Das Recht, über die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten informiert zu werden. Diese Datenschutzerklärung sollte Ihnen alles sagen, was Sie wissen müssen, aber Sie können uns jederzeit kontaktieren, um mehr zu erfahren oder Fragen zu stellen, indem Sie die Details in Teil 15 verwenden. Das Recht auf Zugang zu den persönlichen Daten, die wir über Sie gespeichert haben. In Teil 13 erfahren Sie, wie Sie dies tun können. Das Recht auf Berichtigung Ihrer persönlichen Daten, wenn diese unrichtig oder unvollständig sind. Bitte kontaktieren Sie uns über die Details in Teil 15, um mehr zu erfahren. Das Recht, vergessen zu werden, d.h. das Recht, von uns zu verlangen, dass wir Ihre persönlichen Daten löschen oder anderweitig darüber verfügen. Bitte kontaktieren Sie uns über die Details in Teil 15, um mehr zu erfahren. Das Recht, die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten einzuschränken (d.h. zu verhindern). Das Recht, der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu einem bestimmten Zweck oder zu bestimmten Zwecken zu widersprechen. Das Recht auf Datenübertragbarkeit. Das bedeutet, dass wir, wenn Sie uns personenbezogene Daten direkt zur Verfügung gestellt haben, diese mit Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrages verwenden und dass die Daten automatisiert verarbeitet werden, Sie uns in vielen Fällen um eine Kopie dieser personenbezogenen Daten bitten können, um sie bei einem anderen Dienst oder Unternehmen wiederzuverwenden. Rechte in Bezug auf automatisierte Entscheidungsfindung und Profilerstellung. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nicht auf diese Weise. Für weitere Informationen über die Verwendung Ihrer persönlichen Daten oder die Ausübung Ihrer Rechte wie oben beschrieben, kontaktieren Sie uns bitte unter Verwendung der Angaben in Teil 15.
Welche Daten erheben wir?
Abhängig von Ihrer Nutzung unserer Website können wir einige oder alle der folgenden persönlichen und nicht-persönlichen Daten erfassen (siehe auch Teil 14 über unsere Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien und unsere Cookie-Richtlinien: Name Geschäftsadresse E-Mail-Adresse Telefonnummer Geschäftsname Berufsbezeichnung Berufsbezeichnung Informationen über Ihre Präferenzen und Interessen IP-Adresse Webbrowsertyp und -version Betriebssystem Eine Liste von URLs, die mit einer verweisenden Website, Ihrer Aktivität auf unserer Website und der Website, die Sie verlassen, beginnen
Wie verwenden Sie meine persönlichen Daten?
Nach dem GDPR müssen wir immer eine gesetzliche Grundlage für die Verwendung personenbezogener Daten haben. Dies kann daran liegen, dass Sie der Verwendung Ihrer persönlichen Daten zugestimmt haben oder dass es in unserem berechtigten Geschäftsinteresse liegt, diese zu verwenden. Mit Ihrer Einwilligung und/oder soweit gesetzlich zulässig, können wir Ihre personenbezogenen Daten auch für Marketingzwecke verwenden, einschließlich der Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon, SMS oder Post mit Informationen, Neuigkeiten und Angeboten zu unseren Produkten und Dienstleistungen. Sie erhalten keine unrechtmäßige Werbung oder Spam. Wir werden immer daran arbeiten, Ihre Rechte vollständig zu schützen und unsere Verpflichtungen im Rahmen der GDPR und der Datenschutzrichtlinie (EG-Richtlinie) 2003 zu erfüllen, und Sie werden immer die Möglichkeit haben, sich auszusondern. Dritte (einschließlich Act-On Software und Google Analytics), deren Inhalte auf unserer Website erscheinen, können Cookies von Dritten verwenden. Weitere Informationen zur Steuerung von Cookies finden Sie in Teil 14. Bitte beachten Sie, dass wir weder die Aktivitäten dieser Dritten noch die Daten, die sie selbst sammeln und verwenden, kontrollieren, und wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien dieser Dritten zu überprüfen.
Persönliche Daten - ein Überblick
Wie lange behalten Sie meine persönlichen Daten?
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht länger aufbewahren, als es aufgrund des Grundes, aus dem sie erhoben wurden, erforderlich ist. Ihre personenbezogenen Daten werden daher 12 Monate oder bei Daten, die über Google Analytics erhoben werden, 50 Monate aufbewahrt.
Wie und wo speichern oder übertragen Sie meine persönlichen Daten?
Wir speichern oder übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Der EWR besteht aus allen EU-Mitgliedstaaten sowie Norwegen, Island und Liechtenstein. Dies bedeutet, dass Ihre persönlichen Daten im Rahmen der GDPR oder gleichwertiger gesetzlicher Bestimmungen vollständig geschützt sind.
Geben Sie meine persönlichen Daten weiter?
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an andere Unternehmen unserer Gruppe, zu der auch unsere Holding und deren Tochtergesellschaften gehören, weitergeben. Es kann vorkommen, dass wir mit den folgenden Dritten Verträge über die Lieferung bestimmter Produkte und/oder Dienstleistungen abschließen. Diese können die Zahlungsabwicklung, die Lieferung und das Marketing umfassen. In einigen Fällen benötigen diese Dritten Zugang zu einigen oder allen Ihrer persönlichen Daten, die wir gespeichert haben.
- Surveymonkey.com wenn protel eine Umfrage durchführt:
- Hotjar.com, ZOHO.com und Hubspot.com für Marketing.
Wenn Ihre persönlichen Daten von einem Dritten, wie oben beschrieben, benötigt werden, werden wir Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Daten sicher und in Übereinstimmung mit Ihren Rechten, unseren Verpflichtungen und den gesetzlichen Verpflichtungen des Dritten, wie oben in Teil 9 beschrieben, behandelt werden. Sollten personenbezogene Daten außerhalb des EWR übermittelt werden, werden wir geeignete Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten genauso sicher und geschützt behandelt werden wie innerhalb Deutschlands und im Rahmen des GDPR, wie oben in Teil 9 erläutert. Unter bestimmten Umständen können wir gesetzlich verpflichtet sein, bestimmte personenbezogene Daten, einschließlich Ihrer, weiterzugeben, wenn wir in Gerichtsverfahren verwickelt sind oder gesetzlichen Verpflichtungen, einem Gerichtsbeschluss oder den Anweisungen einer Regierungsbehörde nachkommen.
Wie kann ich meine persönlichen Daten kontrollieren?
Zusätzlich zu Ihren in Teil 5 dargelegten Rechten im Rahmen des GDPR können Sie bei der Übermittlung personenbezogener Daten über unsere Website die Möglichkeit erhalten, die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschränken. Insbesondere möchten wir Ihnen eine strenge Kontrolle über unsere Verwendung Ihrer Daten für Direktmarketingzwecke geben (einschließlich der Möglichkeit, den Erhalt von E-Mails von uns abzulehnen, was Sie tun können, indem Sie sich über die in unseren E-Mails angegebenen Links abmelden.
Kann ich Informationen zurückhalten?
Sie können auf bestimmte Bereiche unserer Website zugreifen, ohne persönliche Daten anzugeben. Um jedoch alle auf unserer Website verfügbaren Funktionen nutzen zu können, kann es erforderlich sein, dass Sie bestimmte Daten übermitteln oder die Erfassung zulassen. Sie können die Verwendung von Cookies einschränken. Weitere Informationen finden Sie in Teil 14.
Wie kann ich auf meine persönlichen Daten zugreifen?
Wenn Sie wissen möchten, welche persönlichen Daten wir über Sie haben, können Sie uns um Auskunft über diese persönlichen Daten bitten und eine Kopie davon anfordern (wo diese Daten gespeichert sind). Dies wird als “subject access request" bezeichnet. Alle Anträge auf Zugang zum Thema sind schriftlich an die in Teil 15 angegebenen E-Mail- oder Postadressen zu richten. Um dies für Sie so einfach wie möglich zu gestalten, steht Ihnen ein Antragsformular zur Verfügung. Sie müssen dieses Formular nicht benutzen, aber es ist der einfachste Weg, uns alles zu sagen, was wir wissen müssen, um Ihre Anfrage so schnell wie möglich zu beantworten. In der Regel fallen keine Kosten für eine Betreff-Zugangsanfrage an. Wenn Ihre Anfrage unbegründet oder übertrieben ist (z.B. wenn Sie wiederholte Anfragen stellen), kann eine Gebühr erhoben werden, um unsere Verwaltungskosten bei der Beantwortung zu decken. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats nach Erhalt beantworten. In der Regel bemühen wir uns um eine vollständige Antwort, einschließlich einer Kopie Ihrer persönlichen Daten innerhalb dieser Zeit. In einigen Fällen, insbesondere wenn Ihre Anfrage komplexer ist, kann jedoch bis zu drei Monate nach Eingang Ihrer Anfrage mehr Zeit erforderlich sein. Sie werden über unsere Fortschritte auf dem Laufenden gehalten.
Wie verwenden Sie Cookies?
Unsere Website kann bestimmte First-Party-Cookies auf Ihrem Computer oder Gerät platzieren und darauf zugreifen. First-Party-Cookies sind solche, die direkt von uns gesetzt werden und nur von uns verwendet werden (es sind Act-On Software-Cookies plus unsere eigenen). Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Nutzung unserer Website zu erleichtern und zu verbessern und um unsere Produkte und/oder Dienstleistungen anzubieten und zu verbessern. Wir haben diese Cookies sorgfältig ausgewählt und Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass Ihre Privatsphäre und Ihre persönlichen Daten jederzeit geschützt und respektiert werden.
Durch die Nutzung unserer Website können Sie auch bestimmte Cookies von Drittanbietern auf Ihrem Computer oder Gerät erhalten. Cookies von Dritten sind solche, die von anderen Websites, Diensten und/oder Parteien als uns gesetzt werden. Cookies von Drittanbietern werden auf unserer Website verwendet, um persönliche Daten und andere Informationen zu sammeln, die Sie uns zur Verfügung stellen (über Formulare) und um die von Ihnen besuchten Seiten zu verfolgen, um Ihre Interessen zu verstehen. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle. Diese Cookies sind nicht integraler Bestandteil des Funktionierens unserer Website und Ihre Nutzung und Erfahrung mit unserer Website wird durch die Verweigerung der Zustimmung nicht beeinträchtigt.
Alle von und auf unserer Website verwendeten Cookies werden in Übereinstimmung mit dem geltenden Cookie-Gesetz verwendet.
Bevor Cookies auf Ihrem Computer oder Gerät platziert werden, werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zum Setzen dieser Cookies zu geben. Indem Sie Ihre Zustimmung zum Setzen von Cookies geben, ermöglichen Sie uns, Ihnen die bestmögliche Erfahrung und den bestmöglichen Service zu bieten. Sie können, wenn Sie es wünschen, die Zustimmung zum Setzen von Cookies verweigern; jedoch können bestimmte Funktionen unserer Website nicht vollständig oder wie beabsichtigt funktionieren.
Bestimmte Funktionen unserer Website hängen von Cookies ab. Das Cookie-Gesetz erachtet diese Cookies als “unbedingt notwendig". Diese Cookies sind in der folgenden Tabelle aufgeführt. Ihre Zustimmung wird nicht eingeholt, um diese Cookies zu platzieren, aber es ist trotzdem wichtig, dass Sie sie kennen. Sie können diese Cookies weiterhin blockieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Internetbrowsers wie unten beschrieben ändern, aber bitte beachten Sie, dass unsere Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktioniert, wenn Sie dies tun. Wir haben sehr sorgfältig darauf geachtet, dass Ihre Privatsphäre nicht gefährdet wird, indem wir sie zulassen.
Unsere Website verwendet Analysedienste von Google Analytics. Website-Analyse bezieht sich auf eine Reihe von Tools, die verwendet werden, um anonyme Nutzungsdaten zu sammeln und zu analysieren, damit wir besser verstehen, wie unsere Website genutzt wird.
Die von unserer Website verwendeten Analysedienste verwenden Cookies, um die erforderlichen Informationen zu sammeln. Sie müssen uns nicht erlauben, diese Cookies zu verwenden, aber obwohl unsere Verwendung keine Gefahr für Ihre Privatsphäre oder Ihre sichere Nutzung unserer Website darstellt, ermöglicht sie es uns, unsere Website kontinuierlich zu verbessern und sie für Sie zu einer besseren und nützlicheren Erfahrung zu machen.
Sie können Cookies jederzeit auf Ihrem Computer oder Gerät löschen, jedoch können Sie alle Informationen verlieren, die Ihnen einen schnelleren und effizienteren Zugriff auf unsere Website ermöglichen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Anmelde- und Personalisierungseinstellungen
Es wird empfohlen, dass Sie Ihren Internet-Browser und Ihr Betriebssystem auf dem neuesten Stand halten und die Hilfe und Anleitung des Entwicklers Ihres Internet-Browsers und des Herstellers Ihres Computers oder Geräts konsultieren, wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie Ihre Datenschutzeinstellungen anpassen sollen.
Wie kann ich Sie kontaktieren?
To contact us about anything to do with your personal data and data protection, including to make a subject access request, please use the following details:
protel hotelsoftware GmbH attn:
Mr. Achim Kruse (DPO)
E-Mail-Adresse: ten.letorp@troppus_rpdg Telefonnummer: +49 (0) 231 915930 Postanschrift: Europaplatz 8, 44269 Dortmund, Germany
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit ändern. Dies kann z.B. notwendig sein, wenn sich das Gesetz ändert oder wenn wir unser Geschäft in einer Weise ändern, die den Schutz personenbezogener Daten beeinträchtigt. Alle Änderungen werden sofort auf unserer Website veröffentlicht, und es wird davon ausgegangen, dass Sie die Bedingungen der Datenschutzrichtlinie bei Ihrer ersten Nutzung unserer Website nach den Änderungen akzeptiert haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Datenschutzhinweise
Protel hotelsoftware GmbH
Wir, die protel hotelsoftware GmbH (nachfolgende „protel“), nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Der vorliegenden Datenschutzerklärung können Sie die Einzelheiten zur Erhebung, Verarbeitung und Speicherung ihrer Daten entnehmen.
I. Zugriffsdaten bei Aufruf der Website
Die Nutzung dieser Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Beim Aufruf der einzelnen Seiten dieser Website werden lediglich Zugriffsdaten an unsere Server übermittelt, insbesondere die folgenden Zugriffsdaten: · Browsertyp/ Browserversion · verwendetes Betriebssystem · Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) · Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) · Uhrzeit der Serveranfrage Diese Zugriffsdaten sind jedoch nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen nehmen wir nicht vor. Nach einer statistischen Auswertung zur Optimierung der Nutzung unserer Website werden die Daten gelöscht.
II. Erhebung und Weitergabe personenbezogener Daten
Die Nutzung personenbezogener Daten erfolgt, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, beispielsweise wenn Sie ein Kundenkonto eröffnen oder unseren Newsletter abonnieren; des Weiteren, wenn die Erhebung von personenbezogenen Daten für die Begründung, Durchführung oder Beendigung eines Rechtsgeschäfts mit unserem Unternehmen erforderlich ist. Die Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt in dem Maß wie es für die Vertragsabwicklung notwendig ist, z.B. bei Einschaltung eines Wartungsunternehmens als Unterauftragnehmer im Sinne der Ziff. 9 der protel- AGB. Zur Verwaltung unserer Geschäftsaktivitäten, zur Bereitstellung von Kundendienstleistungen und zur stetigen Verbesserung unseres Services geben wir personenbezogenen Informationen auch an beauftragte und verbundene Unternehmen (externe Vertriebsnetzwerk) in Deutschland, Österreich und der Schweiz weiter (Siehe: www.protel.net/de/unternehmen/vertriebspartner). Wir verpflichten uns, hierbei alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um eine gesicherte Übermittlung Ihrer Daten und einen pflichtbewussten und verantwortungsvollen Umgang mit Ihren Daten zu gewährleisten. Nach der vollständigen Vertragsabwicklung werden die erhobenen bzw. von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten für eine weitere Verwendung gesperrt bzw. gelöscht. Unberührt hiervon bleiben abgaben- bzw. handelsrechtliche Vorschriften, die ggf. längere Aufbewahrungsfristen vorschreiben.
III. Kontakt- und Anfragenformular
Wenn Sie für die Kontaktaufnahme mit uns das elektronische Formular auf unserer Website nutzen, werden personenbezogene Daten nur in dem von Ihnen erbrachten Umfang erhoben. Obligatorisch sind für die Bearbeitung Ihrer Anfrage die Angabe eines Namens bzw. Pseudonyms sowie eine valide E-Mail-Adresse. Die übermittelten Daten nutzen wir lediglich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage/n. Eine Erhebung, Speicherung und weitere Verarbeitung durch unser Unternehmen über die Abwicklung Ihrer Anfragen hinaus erfolgt nicht. Eine Weitergabe an Dritte findet ohne Ihre Zustimmung nicht statt, es sei denn, wir sind hierzu aufgrund behördlicher Anordnung, gerichtlicher Entscheidung oder von Gesetzes wegen verpflichtet.
IV. Newsletter
Sie haben die Möglichkeit unseren Newsletter zu abonnieren. Dieser wird im monatlichen Turnus übermittelt und informiert Sie über Schulungen, Tutorials, Blog-Posts Für den Empfang unseres Newsletters ist die Angabe Ihres Namens sowie einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt kein Versand des Newsletters. Sie erhalten nach der Anmeldung von uns einen Bestätigungslink per E-Mail übermittelt, der von Ihnen für die abschließende Registrierung zu unserem Newsletter aktiviert werden muss. Erst im Anschluss an die Bestätigung des übermittelten Links erhalten Sie unseren Newsletter. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich, entweder per E-Mail an uns oder indem Sie den im Newsletter enthaltenen Link zur Abmeldung betätigen.
V. Auskunft, Änderung und Widerruf
Sie erhalten jederzeit kostenlos Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten wir über Sie erfasst bzw. gespeichert haben. Ggf. steht Ihnen gemäß Bundesdatenschutzgesetz auch ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Sie können auch der Nutzung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. In den vorgenannten Fällen richten Sie Ihre Anfrage bitte schriftlich, telefonisch oder per E-Mail an: protel hotelsoftware GmbH attn: Mr. Achim Kruse (DPO) Email address: ten.letorp@troppus_rpdg Telephone number: +49 (0) 231 915930 Postal Address: Europaplatz 8, 44269 Dortmund, Germany
VI. Cookies
Wir verwenden sog. Cookies auf unserer Website. Cookies sind kleine Textdateien mit einer Zahlenfolge, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Die sog. dauerhaften Cookies verbleiben dagegen auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es, Sie bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an, werden nicht Bestandteil Ihres PC-Systems und enthalten keine Viren. Wenn Sie den Einsatz von Cookies nicht wünschen, haben Sie über die Modifizierung Ihrer Browsereinstellungen die Möglichkeit, das Ablegen von Cookies zu blockieren bzw. gespeicherte Cookies zu entfernen. Sie können sich auch entsprechende Hinweise vor dem Setzen eines Cookies anzeigen lassen. Sollten Sie die Browser-Einstellungen zum Einsatz von Cookies abändern bzw. Cookies deaktivieren, kann der Funktionsumfang dieser Website nicht vollumfänglich gewährleistet werden.
VII. Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, einen Dienst zur Webanalyse der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“), um unsere Website optimal auf Ihre Interessen abstimmen zu können. Google Analytics setzt Cookies ein (vgl. hierzu Ziff. VII), welche eine Wiedererkennung des Internet-Browsers ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Berichte über die Aktivitäten auf der Website zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird nach eigenen Angaben Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Wenn Sie nicht möchten, dass Google beim Aufruf der Internetseiten Daten von Ihrem Browser erhält, finden Sie hier eine Opt-Out-Lösung für Google Analytics. Das Plugin verhindert, dass der Browser den Analytics-Code anfordert, so dass Google keinerlei Daten beim Aufruf einer Internetseite erhält. Das Plugin ist für verschiedene Browser-Typen erhältlich. Gemäß Google blockt der Browser das Google Analytics-Skript nach der Installation. Wir verwenden Google Analytics stets mit der Erweiterung “_anonymizeIp()", so dass IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschließen zu können. Insoweit ist sichergestellt, dass von Ihnen im Rahmen des Seitenaufrufs keine detaillierten IP-Adressdaten übertragen werden.
VIII. Webanalyse mittels andere Dienste
Darüber hinaus setzen wir weitere Webanalysedienste ein, um statistische Daten über das Nutzungsverhalten auf unserer Website zu erheben. Anhand der Ergebnisse der Webanalyse überprüfen und optimieren wir unser Leistungsangebot auf der Website für Sie und passen unsere Website noch besser auf Ihre Bedürfnisse an. Zum Einsatz kommen die folgenden Dienste: · Kissmetrics, ein Dienst der Space Pencil Inc., 407 Morning Lane Redwood City, CA 94065 und · Hotjar, ein Dienst der Hotjar Ltd., 3 Lyons Range, 20 Bisazza Street, Sliema SLM 1640, Malta Mittels dieser Dienste werden Informationen über Besuche auf unserer Website erhoben und pseudonymisiert an die Server der jeweiligen Anbieter übermittelt. Der jeweilige Anbieter wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung unserer Website auszuwerten und um Reports über die Aktivitäten auf der Website für uns zusammenzustellen. Zur Erhebung der Informationen werden von den Anbietern Cookies eingesetzt (vgl. Sie Ziff. VII). Eine Speicherung dieser Cookies in Ihrem Browser können Sie durch eine entsprechende Änderung der Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern; in diesem Fall können Sie jedoch gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen. Sie können das Hotjar- und/oder das Kissmetrics-Tracking deaktivieren, indem Sie einen „Do Not Track Header“ einsetzen; ist dieser aktiviert, sammeln die Anbieter keinerlei Informationen über das Nutzungsverhalten. Alternativ können Sie Ihren Widerspruch gegen den Einsatz der Dienste mit Wirkung für die Zukunft auch direkt gegenüber Hotjar oder Kissmetrics erklären – folgen Sie hierzu den weiterführenden Anweisungen auf den verlinkten Seiten.
IX. Remarketing-, Ähnliche-Zielgruppen-Funktion der Google Inc.
Auf dieser Website wird die Remarketing- oder Ähnliche- Zielgruppen- Funktion der Google Inc. (vgl. sie Ziff. VIII) verwendet. Diese Funktion ermöglicht es, die Besucher unserer Website mit personalisierter, interessenbezogener Werbung zielgerichtet anzusprechen. Die interessenbezogene Werbung wird dem Besucher angezeigt, sobald er andere Internetpräsenzen des Google Display-Netzwerks besucht. Google setzt Cookies ein, um eine Analyse der Seitennutzung durchzuführen, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet (zu Cookies vgl. Sie Ziff. VII). In diesem Zusammenhang speichert Google eine kleine Datei mit einer Zahlenfolge in den Browsern der Besucher der Website. Über diese Zahl werden die Besuche der Website sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Website erfasst. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nicht. Bei nachfolgenden Aufrufen anderer Internetpräsenzen im Google Display-Netzwerk werden Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit die zuvor vom Seitenbesucher aufgerufenen Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie den nachfolgenden Link aufrufen und die Einstellungen zur Verwaltung von Cookies entsprechend abändern: https://www.google.com/policies/technologies/managing/ https://www.google.com/policies/technologies/ads/. Änderungen an den Anzeigeneinstellungen können Sie vornehmen unter https://www.google.de/settings/ads. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter https://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen. Weiterführende Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie hier einsehen.
X. Verwendung von Google Adwords Conversion-Tracking
Wir nutzen das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ von Google (vgl. zum Anbieter Ziff. VIII) und im Rahmen dessen den Analysedienst Conversion-Tracking.
Wenn Sie eine von Google geschaltete Anzeige auswählen, wird ein Cookie (vgl. hierzu Ziff. VII) für das Conversion-Tracking abgelegt, welche eine Wiedererkennung des Internet-Browsers und die Analyse Ihres Nutzungsverhaltens auf der Website ermöglichen.
Die im Rahmen des Conversion-Trackings eingesetzten Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Wird unsere Website vor Ablauf der Frist aufgerufen, kann mittels des Cookie nachvollzogen werden, wie die Weiterleitung zu unserer Website erfolgte (insbesondere bei Aufruf einer Anzeige). Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie.
Mittels der Informationen, die das Conversion-Cookie einholt, werden Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden erstellt, die sich für das Conversion-Tracking entschieden haben. Hierbei erfahren die AdWords-Kunden insbesondere die Gesamtanzahl der Nutzer, die ihre Anzeige aufgerufen haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet worden sind. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie in Ihren Browser-Einstellungen das automatische Setzen von Cookies generell deaktivieren.
Sie können auch nur speziell Cookies für das Conversion-Tracking blockieren, indem Sie Ihre Browsereinstellungen dahingehend modifizieren, dass Cookies der Domain „googleadservices.com“ nicht zugelassen werden.
Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier und hier.
XI. Weitere Google Analytics-Funktionen für Display Werbung
Wir nutzen auch die folgenden Google Analytics- Funktionen für Display Werbung:
- Berichte zu Impressionen im Google Display-Netzwerk,
- Integration von Double-Click-Campaign-Manager,
- Google Analytics-Berichte zur Leistung nach demografischen Merkmalen und Interessen.
Diese Berichtfunktionen ermöglichen es uns, die im Rahmen der interessenbezogenen Werbung von Google erlangten Daten sowie die Besucherdaten von Drittanbietern in Google Analytics zu nutzen und auszuwerten. Die Daten umfassen Angaben wie zum Beispiel Alter, Geschlecht und Interessen.
Sie können Google Analytics für Display-Werbung jederzeit deaktivieren und die Anzeigen im Google Display Netzwerk anpassen – rufen Sie hierzu die Anzeigeneinstellungen von Google auf.
XII. Google“ Benutzerdefinierte Suche“ und Maps
Auf unserer Website binden wir Karten bzw. Kartenausschnitte („Maps“) sowie ein „Custom Search“-Suchfeld (“Google – Benutzerdefinierte Suche") der Google Inc. ein (vgl. Sie zum Anbieter Ziff. VIII).
Die „Benutzerdefinierte Suche“ auf unserer Website erkennen Sie an dem Suchfeld, was mit dem Google Logo in Verbindung mit den Begriffen „Benutzerdefinierte Suche“ bezeichnet ist.
Für die Verwendung der Maps und der „Benutzerdefinierten Suche“ gelten die Datenschutzbestimmungen von Google. Die Datenschutzerklärung von Google können Sie hier einsehen.
Durch die Nutzung der Maps und der „Benutzerdefinierten Suche“ auf unserer Website erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen von Google einverstanden und stimmen zu, dass die bei der Verwendung der Maps sowie bei der Suchfunktion „Benutzerdefinierte Suche“ gegebenenfalls über Sie erhobenen Daten von Google verwendet werden.
XIII. YouTube-Plugins
Wir verwenden auf dieser Website Plugins der Videoplattform YouTube.de bzw. YouTube.com, einem Dienst, der – vertreten durch die Google Inc. – von der YouTube LLC (Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA; „YouTube“) betrieben wird. Mittels des Plugins können wir visuelle Inhalte, welche wir auf Youtube.de bzw. Youtube.com veröffentlicht haben, auch auf dieser Website einbinden. YouTube setzt u.a. zur statistischen Datenauswertung, zum Erstellen interessenbezogener Werbung, zur Vermeidung von Betrug und zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit Cookies ein. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien mit einer Zahlenfolge, welche lokal auf Ihrem Endgerät bzw. im Zwischenspeicher des verwendeten Internet-Browsers gespeichert werden. Wenn Sie eine Seite unserer Internetpräsenz aufrufen, auf welcher ein YouTube-Video eingebettet ist, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei das Plugin durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Seite dargestellt. An den YouTube-Server wird übermittelt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Sofern Sie in Ihren YouTube- Account eingeloggt sind, ordnet YouTube die Informationen Ihrem Benutzerkonto zu. Aktivieren Sie ein Plugin auf unserer Internetpräsenz, z.B. durch Betätigen des Start-Buttons eines Videos oder Hinterlassen eines Kommentars, werden diese Informationen Ihrem Account bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie durch Ausloggen aus Ihrem YouTube-Account vor der Nutzung des Plugins verhindern. Wenn Sie die Nutzung von Cookies nicht wünschen, haben Sie die Möglichkeit, durch veränderte Browsereinstellungen sowie unter Nutzung von entsprechenden Browser-Erweiterungen (Add-ons) das Ablegen von Cookies zu blockieren bzw. gespeicherte Cookies zu entfernen. Sofern Sie den Einsatz von Cookies deaktivieren, kann allerdings der Funktionsumfang des Angebotes nicht uneingeschränkt gewährleistet werden. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch YouTube finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube unter „Datenschutz“.
XIV. Plugins Sozialer Netzwerke
Auf unserer Website sind Plugins von sozialen Netzwerken facebook.com eingebunden. Diese werden von den folgenden Anbietern zur Verfügung gestellt:
- “Gefällt mir”- bzw. „Like“ – Button von Facebook Inc., (vgl. Sie zum Anbieter Ziff. XI);
- “Tweet”-Button der Twitter Inc.,795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA;
- “Google +” -Button der Google Inc. (vgl. Sie zum Anbieter Ziff. VIII);
- „Pin-it“ -Button von Pinterest der Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA;
- „Share“ -Button der XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland
- „Share“-Button der LinkedIn Corporation , 2029 Stierlin Court, Mountain View CA 94043
Die Plugins sind im Rahmen unseres Internetauftritts durch die oben genannten Schriftzüge bzw. durch kleine stilisierte Symbole kenntlich gemacht.
Rufen Sie eine mit einem solchen Plugin versehene Seite unserer Website auf, wird eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters hergestellt und das Plugin durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Hierdurch wird an den Server des jeweiligen Anbieters übermittelt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Sofern Sie dabei als Mitglied bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk eingeloggt sind, ordnet der Anbieter diese Informationen Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plugin-Funktionen (z.B. Anklicken von „Gefällt mir“) werden auch diese Informationen Ihrem persönlichen Konto im sozialen Netzwerk zugeordnet. Wenn Sie eine solche Datenübermittlung unterbinden möchten, müssen Sie sich vor dem Besuch unseres Internetauftritts aus dem Account des jeweiligen sozialen Netzwerkes ausloggen bzw. abmelden.
Weitere Informationen zur Datenerhebung, Auswertung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die oben genannten Anbieter sowie zu Ihren diesbezüglichen Rechten erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen der Anbieter Facebook, Twitter, Google+, Xing, Pinterest, LinkedIn (bitte zum Aufruf des Links auf den Namen klicken).
XV. Scope
Die vorliegende Datenschutzerklärung gilt für alle Seiten von www.protel.net/de, die sich auf unserem Server befinden. Sie erstreckt sich nicht auf etwaig verlinkte Internetseiten bzw. -präsenzen von Dritten.
XVI. Aktualität und Dokumentation
Im Zuge der Weiterentwicklung unserer Webseite bzw. Implementierung neuer Technologien kann es notwendig werden, dass wir die vorliegende Datenschutzerklärung mit Wirkung für die Zukunft ändern. Wir empfehlen Ihnen daher, die aktuellen Datenschutzhinweise in regelmäßigen Abständen durchzulesen sowie ggf. abzuspeichern oder auszudrucken.